ICH KANN RÜCKEN, WAS KANNST DU?
Was wird Ihnen geboten?
In dem Rückenkurs „Ich kann Rücken, was kannst du?“ will ich Ihnen einen Weg zeigen, wie Sie Ihren Rücken und andere wichtige Gelenke langfristig und nachhaltig belastbar und gesund halten. Dabei werden Sie innerhalb von 10 Kursstunden lernen, was nach aktuellem Wissensstand nötig ist und wie Sie das praktisch für einen langfristigen Erfolg umsetzen können. Der Kurs findet statt im Epizentrum in Lokstedt / Eimsbüttel.
Inhalte
- An erster Stelle steht das Training. In jeder Stunde werden wir Ihre Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination verbessern.
- Kennen Sie Ihren Fitnesszustand? Wir testen gemeinsam Ihre Fähigkeiten und Grenzen, für eine bessere Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Belastbarkeit
- Wie beweglich sind Sie? Wir überprüfen gemeinsam Ihre Beweglichkeit und zeigen Ihnen effiziente Übungen für mehr Flexibilität.
- Gemeinsam gegen Nackenverspannungen. In dieser Stunde bekommen Sie Tipps und Übungen um Ihre Nackenmuskulatur langfristig zu entspannen.
- Starker Rücken. Übungen für mehr Kraft und Stabilität im unteren Rücken. Wie trainiere ich meinen Rücken am besten?
- Einfach Übungen mit Erfolg. und vieles mehr…
Zusätzlich werden zum Ende der Kursstunde, nach erfolgreichem Training Themen wie `Ergonomie am Arbeitsplatz` oder `Verhalten bei Schmerzen` im Verlaufe der Kursstunden besprochen.
Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreichen Kurs freuen, in dem Sie viele neue Ideen mitnehmen.
Wie genau funktioniert die Rückenschule im Rahmen des „Präventionsgesetzes“ und wie wird sie von den Krankenkassen gefördert?
Auf Basis des § 20 SGB V, Abs.1 wird die Rückenschule einmal in zwei Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 80% gefördert. Die angebotene Rückenschule ist von den Krankenkassen anerkannt. Nehmen Sie an mindestens acht von zehn Stunden teil, bekommen Sie im Nachhinein eine Teilnehmerurkunde und von der Krankenkasse bis zu 80% der Kurskosten erstattet.
Link zum Heft: