Sitzen verursacht Rückenschmerz. Diese weit verbreitete Meinung ist falsch.
Zu diesem Ergebnis kommen zwei wissenschaftliche Übersichtsarbeiten. Frau Lis et al. bewerteten in ihrer Arbeit insgesamt 25 Studien aus den Jahren 1990 bis 2004 auf den Zusammenhang langer sitzender Tätigkeit und der Entwicklung von unterem Rückenschmerz. Sie kamen wie die Kollegen um Hartwigsen et al. zu dem Ergebnis, dass es kein Zusammenhang gibt. Lediglich langes Sitzen mit Erschütterungen (z.B. Gabelstaplerfahrer) und extremen Körperhaltungen stellt ein Risikofaktor dar.
Trotz dieser gesicherten Erkenntnisse wird das Sitzen in den Medien und von medizinischen Berufsgruppen weiterhin als großes Risiko verteufelt. Bei Personen, die berufsbedingt viel Sitzen und die immer wieder einseitig über ihr hohes Risiko für Rückenschmerzen informiert werden, kann diese Überzeugung ein Nocebo-Effekt auslösen.
Trotzdem ist eine abwechslungsreiche Haltung, ausgleichende Bewegung am Arbeitsplatz und regelmäßige körperliche Aktivität sowie Sport absolut empfehlenswert.
Quellen:
Angela Maria Lis, Katia M. Black, Hayley Korn, and Margareta Nordin (2007). Association between sitting and occupational Low Back Pain. Published online 2006 May 31. (2007) Feb; 16(2): 283–298. European Spine Journal.
Hartvigsen J, Leboeuf-Yde C, Lings S, Corder EH (2002). Does sitting at work cause low back pain?. Ugeskr Laeger. 2002 Feb 4;164(6):759-61.